Sommerkonzert der Musikschule
Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen. Für die Schüler und Lehrkräfte der Musikschule heißt das, die wohlverdienten Ferien sind nicht mehr fern. Doch vorher wurde wie jedes Jahr noch einmal gezeigt, was in den vergangenen Wochen und Monaten alles geschafft wurde. Am 16.06. waren zahlreiche Zuschauer im Stadt- und Vereinshaus Kleinbahnhof erschienen, um einem bunten Programm zu lauschen. Da wurde die Saiten gezupft und gestrichen, Trompete und Klarinette geblasen, getrommelt und in die Klaviertasten gegriffen. Von Klassik bis Pop / Rock präsentierten die Schüler die breite Palette der Ausbildung an unserer Musikschule. Der jüngste Schüler besucht die
1. Klasse, die ältesten Schüler sind schon im Studium. Sie alle übertrugen ihre Begeisterung für die Musik auf das Publikum.
Während im erste Teil des Konzertes vor allem solistische Beiträge erklangen, dominierten den zweiten Teil die Ensembles. Nicht alle waren vertreten und dennoch zeigten sie: unsere Musikschule wächst, die Lust auf gemeinsames musizieren ist bei Schülern und Lehrern gleichermaßen ausgeprägt.
Wie hoch das Engagement der Schüler und Lehrkräfte ist, zeigt sich auch bei erfolgreichen Wettbewerbsteilnahmen. Und den gestern präsentierten Bands war unter anderem der Preisträger des Band Contests „Schule rockt“ zu erleben und wurde auch vom heimischen Publikum bejubelt.
Und auch ein Beispiel erfolgreicher Kooperation war wieder zu erleben: das Ergebnis des Jazz Projektes mit der Musikschule Dippoldiswalde, welches seit nunmehr drei Jahren im Frühjahr stattfindet und eine Lücke an beiden Musikschule schließt. Denn ein richtiges Sinfonieorchester ist für beide Schulen aufgrund ihrer Größe nicht realisierbar.
Viele fleißige Helfer und Hände trugen wieder dazu bei, dass es ein so schöner und erfolgreicher Nachmittag wurde. Und so geht mein Dank an alle, die zum Gelingen in irgendeiner Weise beigetragen haben:
an die Stadt Wilsdruff und Bürgermeister Herrn Rother für die vielseitige Unterstützung unserer Einrichtung,
an alle Lehrkräfte, die mit ihrer Arbeit das Bestehen unserer Schule tragen,
an die Eltern, die ihre Kinder in ihrem Tun unterstützen und bestärken,
an die Kuchenbäcker und Verkaufshelfer, die mit Kaffee und Kuchen für eine kurze Verschnaufpause für Publikum, Schüler und Lehrer sorgten,
an Herrn Hirth, der in schon bewährter Weise die Technik gestellt und perfekt betreut hat und auch bei unserem zahlreich erschienenen Publikum, dass uns auf unterschiedlichste Weise das Interesse für unsere Musikschule beweist.
Marion Edelmann