Neujahrskonzert der Musikschule – ein großer Erfolg

 

Das erste Schulhalbjahr ist fast vorüber, die Winterferien rücken näher und in den Räumen der Musikschule wird intensiv geprobt und einstudiert. Das erste größere musikalische Ereignis des Jahres steht bevor – das Neujahrskonzert. Zeit zu zeigen, was Schüler und Lehrer in den vergangenen Wochen geschafft haben. Die meisten Schüler wissen schon weit vor dem Termin, dass sie in diesem Rahmen die Musikschule würdig vertreten und ihr Können zeigen dürfen. Und für jeden von ihnen ist dies ein Augenblick der Aufregung, der seine Schatten weit voraus wirft. Für jeden Musikschüler ist es ein ganz besonderer Moment, auf der Bühne des Stadt- und Vereinshauses Kleinbahnhof stehen zu dürfen und zu wissen, man gehört zu den Besten, die an der Musikschule ausgebildet werden. Jeder, der in diesem Rahmen spielt, ist ein Aushängeschild für die erfolgreiche Arbeit der zahlreichen Musikpädagogen, die mit viel Engagement und Wissen ihren Schülern die Welt der Musik eröffnen und näherbringen.

Und so war es am Samstag, dem 27.01.2018 wieder so weit. Kleine und große Künstler belebten die Bühne und präsentiertem dem zahlreich erschienenen Publikum einen breiten Querschnitt der Musik. Ob Klassik, Pop oder sogar Rock, es war eine Freude zu erleben, welch breites musikalisches Spektrum die Ausbildung bieten kann.

Nach einem ersten Teil, in dem vor allem Solobeiträge und kleinere Gruppen zu hören waren, konnte sich das Publikum mit Kaffee und Kuchen für den zweiten Teil des Konzertes stärken. In diesem hatten dann die bestehenden und neu entstandenen Ensembles das „Sagen“. Immer mehr Schüler finden sich unter Anleitung der erfahrenen Pädagogen in Gruppen zusammen und erarbeiten gemeinsam zusätzlich zum Unterrichtsprogramm ganze Konzertprogramme. So konnte man neben dem Orchester der Musikschule zwei Bands unter der Leitung von Herrn Faller und Herrn Csende und eine Gitarrengruppe, die von Frau Renger angeleitet wird, erleben. Eigene Ideen und Wünsche der Schüler finden in diesen Gruppen genauso Gehör, wie die Anregungen der Lehrkräfte. Es war eine Freude, die jungen Künstler zu erleben, hatten sie doch sichtlich Spaß beim Musizieren. Und es zeigt das Wachsen unserer Musikschule, wenn die Anzahl der Ensembles stetig zunimmt. 

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Förderern und Unterstützern unserer Musikschule bedanken:

Bei der Stadt Wilsdruff und Bürgermeister Ralf Rother, der uns stets in unserer Arbeit bestärkt und unterstützt, 
bei den Lehrkräften, die mit ihrer unermüdlichen Arbeit die Schüler fördern und fordern, 

bei Herrn Hirth und Herrn Ruby, die uns als Tontechniker hilfreich zur Seite standen,
bei den Eltern, die ihre Kinder in ihrem Tun bestärken und motivieren,

bei allen Eltern, die zum Gelingen des Kuchenbasars beigetragen haben und nicht zuletzt bei den Konzertbesuchern, die uns mit ihren reichlichen Spenden die Anschaffung neuer Noten, neuer Instrumente und Zubehör ermöglichen.

 

Marion Edelmann

Leiterin der Musikschule